Elektroausbau im Camper: Es muss nicht dunkel bleiben.

Hier möchte ich euch unsere Elektroinstallation im Camper vorstellen. Ein Teil der Technik stammt speziell aus dem Profibereich und ist für hohe Robustheit bekannt. Wer gerne etwas zu preiswerten Bezugsquellen zu „Studer“ und „Super-B“ erfahren möchte kann uns gerne anschreiben oder hier im Artikel einen Kommentar hinterlassen.

Basic Facts

Solarpanel

hier haben wir 3 handelsübliche 180W Panels mit den Abmessungen 140 x 67 x 3cm verbaut. Montiert sind diese mit dem „Thule SmartClampSystem“ und den zugehörigen Grundschienen.

Landstrom

Eine CEE Camping-Anschlussdose ist fest verbaut und 2x 10m CEE Verlängerungskabel nehmen wir in der ZubehörBox mir. Im Camper selbst sind dann ein FI-Schutzschalter und entsprechende Sicherungen verbaut

Solarladeregler

Hier setzen wir auf Technik der Firma Studer-Innotec. Im Einsatz ist der „Studer VT-40

Ladebooster

Klassisch der VOTROIC VCC 1212-45 IUoU-Li, damit Laden wir unsere Super-B bequem während der Fahrt und haben abends imm genügent Strom für das Licht.

Wechselrichter

auch hier kommt Technik von Studer zum Einsatz und zwar der „Studer XTM 1500-12

Aufbaubatterie

Die Nomina Serie von Super-B ist für den Einsatz mit Studer freigegeben und in 2 Leistungsstufen mit 150AH bzw. 210AH verfügbar. Wir haben uns für die „Super-B Nomina 12V210AH“ entschieden.

Steuerung

Die Studer Geräte sind mittels StuderBus miteinander verbunden. Mit einem Studer-CAN Adapter ist die Super-B im System ansprechbar. Als Display kommt das RCC-03 zum Einsatz und für die Fernüberwachung ein Studer-RS232 mit moxa Ethernetadapter.

Schaltplan + Detailfotos

Bedienunsganleitungen

Schreibe einen Kommentar